Gefangen in der Eiswelt
Sylke Scheuflers Fantasy-Roman „Gefangen in der Eiswelt” ist die Fortsetzung zur „Suche nach dem Drachenring” und schließt unmittelbar an den Vorgänger an. Hier war es dem 13-jährigen Phil gelungen, seine Eltern aus dem selbst programmierten Computerspiel zu befreien. Nun will er sie in die reale Welt zurückbringen, genau genommen in ihr Haus in der Birkenallee.
Phil und seine Eltern landen jedoch in einer unwirtlichen Eiswüste. In einer gigantischen Eishöhle finden sie Schutz vor Schnee und Kälte, und Phil entdeckt eine riesige silberne Halbkugel. In dieser befindet sich eine ganze Kuppelstadt, in der noch das Mittelalter herrscht. Sie wird von merkwürdigen Wesen bewohnt. Diese begegnen den Neuankömmlingen äußerst misstrauisch, ja feindselig. Vor allem vor dem Digitalisierer haben sie große Angst und wollen ihn in ihre Gewalt bringen.
Die Familie ist offenbar in dem Computerspiel „Winterspaß” gelandet, das Phils Vater selbst entwickelt hat. In der mittelalterlichen Stadt werden sie wie Gefangene gehalten. Phil findet schließlich zu einem Jungen namens Olaf Zutrauen, die beiden werden Freunde. Dann eskaliert jedoch die Lage in der Eiswelt, weil das Computerspiel von einem Virus befallen ist. Ein schwarzer Nebel, der „Schwarze Wirbel”, breitet sich aus und droht, alles auszulöschen. Phil kann die Katastrophe nur aufhalten, wenn er schnellstmöglich in die reale Welt zurückkehrt. Der Digitalisierer ist jedoch in feindlichen Händen. Mit Olafs Hilfe gelingt ihm schließlich die Rettung – und am Ende kehren Phil und seine Eltern in die Birkenallee zurück. Aber die Autorin hat schon eine Fortsetzung angekündigt…
Sylke Scheufler versteht es, die Spannung mit unzähligen Einfällen über die 300 Seiten aufrechtzuerhalten. Manchmal ist die Geschichte allerdings ein bisschen sehr rasant. Trotzdem ist der Roman gut lesbar, da spezielle Computerbegriffe sparsam verwendet werden. Daher ist das Buch nicht nur für Computerfreaks geeignet sondern für alle Fantasy-Fans. Die Lektüre ist auch ohne Kenntnis des Vorgängerbandes möglich.
Von: Sylke Scheufler
Verlag: Lychatz
Jugendbuch ab etwa 12 Jahren
ISBN: 978–3942929721
Gebundene Ausgabe: 296 Seiten
Format: 14,9 x 3 x 21,6 cm