Borka
Ein traurig schöner Meilenstein: „Borka” war das erste Kinderbuch des britischen Illustrators John Burningham und ist noch heute ein wahrer Bilderbuchschatz.
1963 legte der damals noch völlig unbekannte Burningham dieses Buch dem Verleger Tom Maschler vor, der bis dahin auch noch nichts mit Kinderbüchern zu tun gehabt hatte. Es gewann das Herz des Verlegers auf Anhieb: „Ich habe in dem Buch das gesehen, was ich immer noch in jedem Bilderbuch suche. Ich möchte, dass jedes Buch einzigartig ist, völlig verschieden vom Rest, und dass es sich selbst sowie der Vision des Künstlers gerecht wird”, erklärte Maschler vergangenes Jahr zum 40. Geburtstag von „Borka” in einem Interview mit dem „Guardian”. „Borka”, sagt Maschler weiter, habe „die Kraft, den Leser zu bewegen – und das ist etwas sehr seltenes”.
Tatsächlich ist die Geschichte der Wildgans, die ohne Federkleid auf die Welt kommt, eine Geschichte, die einen mitnimmt. Die den Leser von Hoch zu Tief und wieder zurück auf eine Gefühls-Achterbahn schickt. Die manchmal heiter ironisch ist, einem im nächsten Moment das Herz zerreißt und es dann wieder erwärmt.
Vor allem aber ist diese Geschichte wirklich außergewöhnlich illustriert. Nicht umsonst wurde das Bilderbuch mit dem höchsten britischen Kinderbuch-Preis, der „Kate Greenaway Medal”, ausgezeichnet.
Von: John Burningham
Gebundene Ausgabe: 32 Seiten
Ravensburger Buchverlag
ISBN: 978–3473446278
Vom Verlag empfohlenes Alter: 36 Monate – 6 Jahre
Format: 28,6 x 21,8 x 1 cm