Paul allein auf der Welt
Paul wacht auf und stellt fest, dass er ganz allein auf der Welt ist. Mama und Papa können ihm nichts verbieten. Katzenwäsche reicht, und dann ab nach draußen. Im Schokoladengeschäft herrscht Selbstbedienung. Feuerwehrautofahren oder in der Straßenbahn mit Schaffnermütze auf dem Kopf um die Häuser rasen – alles möglich! Geld kann er sich so viel er mag aus der Bank holen. Er braucht es aber gar nicht, er kann sich ja einfach alles nehmen, worauf er Lust hat.
Ist das nicht ein Traum?
1942 erschien der Kinderbuchklassiker „Paul allein auf der Welt” zuerst in Dänemark. Seither wurde die Geschichte in mehrere Sprachen übersetzt und 1949 in Dänemark („Palle alene i verden”) sowie 1957 in Estland sogar verfilmt („Peetrikese unenägu”, bzw. auf Deutsch „Peterchens Traum”). Im deutschsprachigen Raum kam das Buch insbesondere in der DDR gut an. Zum Beispiel war es das Lieblingskinderbuch des Schriftstellers Jens Sparschuh (1955 in Karl-Marx-Stadt geboren). Der Comic-Künstler Atak (geboren 1967 in Frankfurt an der Oder) widmete Illustrator Arne Ungermann eine Kolumne in der Kultur-Zeitschrift „Das Magazin”: „Stundenlang schaute ich mir damals seine Zeichnungen an. Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, daß jemand meine eigene Kinderwelt verstand. (…) Mit seiner Vielseitigkeit, er machte auch Reklame und Plakate, prägte er wie kein anderer das grafische Design Dänemarks. Die Erstausgaben seiner Bücher aus den 30er und 40er Jahren, dem Höhepunkt seines Schaffens, sind heutzutage fast unbezahlbar. Mit seinem damaligen Stil, einfache moderne Farbflächen unter eine leichte klare Linie zu legen, wirken seine Arbeiten bis heute frisch und unverbraucht.”
Der Eulenspiegel-Kinderbuchverlag hat den dänischen Bestseller von Jens Sigsgaard und Arne Ungermann jetzt neu herausgebracht – und ermöglicht es somit auch Kindern, deren Großeltern das Bändchen nicht noch irgendwo im Regal stehen haben, erst den Traum vom absoluten Ego-Trip nachzuempfinden und dann zu lernen, dass es doch ganz schön ist, Mitmenschen zu haben.
Von: Jens Sigsgaard, illustriert von Arne Ungermann, übersetzt von Beate Hellbach
Verlag: Eulenspiegel Kinderbuch
Bilderbuch ab 4 Jahren
ISBN: 978–3359024859
Gebundene Ausgabe: 52 Seiten
Format: 14,6 x 1,5 x 22,6 cm